Psychotherapie ist eine Methode zur Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen und seelischer Leidenszustände.
Seelische und psychische Probleme, bei denen es sinnvoll sein kann, eine Psychotherapie zu beginnen, sind z.B.:
Das Ziel einer Psychotherapie ist es, psychische und psychosomatische Leidenszustände zu heilen oder zu lindern, innere oder zwischenmenschliche Konflikte zu lösen, Lebenskrisen zu bewältigen, problematische Verhaltensweisen zu verändern, Persönlichkeitsentwicklung oder Wiedergewinnung von Lebensqualität.
Es gibt viele verschiedene psychotherapeutische Methoden. Eine davon ist die „Konzentrative Bewegungstherapie“ (KBT).
In der KBT wird der Körper als „Speicherort“ unserer Lebensgeschichte und Erfahrungen gesehen. Durch die Wahrnehmung des Körpers und mithilfe von Gegenständen, dem Raum oder dem Boden ist ein Zugang zu seelischen Zuständen möglich. In der Therapie können neue Möglichkeiten zum Umgang mit sich und der Umwelt ausprobiert und verinnerlicht werden.